Der Herbst steht quasi schon vor der Türe, der nächste Urlaube will geplant werden. Deshalb teilen wir heute mit euch, die besten Reiseziele für den Herbs. Selbstverständlich gehen wir auch auf den Aspekt Camperreise ein, aber dieser Beitrag ist auch für Flug- und Autoreisende etwas. Dieser Beitrag richtet sich an die Leser:innen unter euch, die in die Sonne wollen. Schlechtes Wetter gibt es oft genug, also ab in den Sonnenschein und zwar mit den folgenden Reisezielen.

Der Herbst ist etwas tricky und nicht zu unterschätzen. In Griechenland zum Beispiel ist es dann zwar nicht mehr brennend heiß, allerdings gibt es dann sehr starke Herbstwinde, die den Urlaub sehr anstrengend gestalten können. Ganz besonders stark merkt man das auf den Inseln.

Einige Gegenden werden euch zum Herbstbeginn sicherlich sehr pünktlich nicht mehr mit Sonnenschein, sondern mit einem ungemütlichem Regenwetter begrüßen. Ziele wir Norditalien, sollten Sonnenanbeter deshalb besser streichen. Auch in der Region United Kingdom und Irland, regnet es zwar quasi immer, aber außerhalb des Sommers gesellt sich dann mehr Regentage und ein noch ungemütlicherer Wind dazu.

Was wir wollen ist noch mal braune Haut, warme Sonne die auf dem Meer glitzert und ein gutes Eis zum Abkühlen. Ooohjaaa. Könnt ihr mit diesen Wünschen relaten? Dann kommen wir jetzt zur wichtigsten Liste für eure Urlaubsplanung:

Spanien

Dieses Sonnenverwöhnte Land steht für uns dieses Jahr erst an, aber hier genießt ihr bis in den späten Sommer noch tolle Temperaturen und könnt sicher auch ins Meer hüpfen

Der Italienische Süden – Apulien

Apulien hat die allerschönsten Strände, mit glasklarem türkiesem Meerwasser. Die Aussicht ist quasi immer der absolute Wahnsinn und hier werdet ihr sicherlich ein gutes Gelato finden. Uns haben es besonders die Orte Monopoli, Ostuni, Otranto und vor allem Alberobello angetan. Ein absolut tolles Erlebnis ist die Übernachtung in einem der Trulli Häusern dort. Das sind alte Steinhäuser, die früher für die Landwirtschaft genutzt wurden. Heute sind sie eine Touristenattraktion. Die Stadt Alberobello besteht quasi aus diesen Häusern. Außerhalb des Ortes sind sie auch überall zu sehen und dann auch sehr viel günstiger für eine Übernachtung.

In diesem Trullo haben wir übernachtet: Hier klicken (keine Werbung, selbst bezahlt)
Das können wir euch sehr empfehlen.

Apulien hat abseits der bekannten Orte, viele sehenswerte kleinere Fischerorte zu bieten. Unsere Empfehlung wäre deshalb, einfach die Küste entlang zu fahren und anzuhalten, wo es euch gefällt.

Wenn ihr mit dem Camper nach Apulien fahrt, schaut bitte vorher immer genau welche Strecken ihr fahrt. Apulien ist uns mit seinen super engen Straßen, als absolutes Horrorziel mit dem Wohnmobil in Erinnerung geblieben. Die normalen Hauptstraßen sind aber machbar. Auch das Thema Ver- und Entsorgung war ein Problem. Auch wenn man im restlichen Land auf der Autobahn kostenlose Stationen alle paar Kilometer vorfindet, hört das im Süden des Landes auf beiden Küstenseiten auf. Falls ihr mit dem Camper in diese Gebiete fahrt, plant also am Besten ein paar Campingplatzbesuche in eurem Urlaubsbudget ein. Dann seid ihr auf der sicheren Seite.

1001 Nacht in der Türkei

Als wir die Türkei mit dem Wohnmobil durchquert haben, haben wir wirklich super schnell gemerkt, wie unterschätzt dieses große und vielseitige Land ist. Es hat so viel mehr zu bieten als nur Antalya, Belek und Istanbul. Für uns stand auch noch während der Reise dort fest, das wir dieses Land in jedem Fall noch einmal ansteuern werden. Die Menschen dort sind herzlich, die Preise sehr günstig, der Wechselkurs ist gerade ebenfalls sehr gut und die Sonne scheint mit etwas Glück auch bis in den Dezember noch richtig gut.

Die Strände in der Türkei sind ein Traum. Man kann schon für kleines Geld tolle Aktivitäten, wie zum Beispiel Bootstouren oder ähnliches buchen. Eines der größten Highlights war für uns Kappadokien. Ganz egal wie oft wir hier her wieder kommen würden, eine Heißluftballonfahrt würde ich jedes Mal wieder mitbuchen. In Kappadokien haben wir uns sogar ein Zimmer in einer der Hotel mit Höhlen Zimmern gemietet (wir waren in diesem Hotel). Istanbul hat uns ebenfalls sehr begeistert. Die Stadt ist aufregend, bunt und einfach schön. Ein weiterer besonders schöner Spot waren die Kalksteinterrassen in Pamukkale. Ein paar der Becken waren sogar warm.

Für Camper gibt es einen weiteren Highlightspot: Der Tuz Gölü ist ein See mit sehr hohem Salzgehalt. im Norden des Sees, sind die Stellplätze etwas heikel, da nicht sehr erwünscht von den Hirten. Im Süden hingegen gibt es tolle Stellplätze, allerdings mit einem großen Aber. Der See ist nämlich im Süden nicht sichtbar, da er so vertrocknet ist. Wir haben den See tatsächlich nicht gefunden, obwohl wir sehr weit raus gelaufen sind. Dennoch ist es ein absolutes Highlight, da man mit dem Camper hier steht wie in der Wüste. Ein Spaziergang auf dem ausgetrockneten See werdet ihr sicherlich so schnell nicht mehr vergessen, da man nach ein paar Schritten den ganzen Boden an den Schuhen kleben hat. Es macht dennoch wirklich spaß und wurde für uns einer der schönsten Stellplätze der Reise.

Sizilien im Herbst

Das ist unser absoluter Top-Tipp. Der Oktober ist die perfekte Reisezeit für Sizilien. Im Sommer werden es schnell bis zu 50 Grad auf der Insel, aber im Herbst könnt ihr euch bei vergleichsweise angenehmen 30 Grad in die Wellen werfen. Sizilien glänzt im Herbst nicht nur mit dem Wetter, die Strände und Natur dort sind ein absoluter Traum. Die Städte sind aufregend und häufig geprägt von den Einflüssen der unterschiedlichen Herrscher und deren verschiedenen Kulturen. Diese Insel vereint all diese Einflüsse gemeinsam mit dem aktiven Vulkan Etna zu einem einheitlichen und unvergleichlichen Bild.

Wir haben die Insel komplett durchquert. Am allerbesten hat uns persönlich die Ostküste gefallen mit der wunderschönen Stadt Taormina und der sehr viel hektischeren Stadt Catania. Den Etna dürft ihr natürlich dabei nicht auslassen. Hier könnt ihr von Catania aus mit einem Etnabus für 6€ pro Person hin fahren und dann mit der Gondel für weitere 25€ pro Person nochmal bis auf 2.000 Meter Höhe hinauf kommen. Das ist ein absolutes Erlebnis, welches ihr sicher nie wieder vergessen werdet. Seht bitte von den teuren Touren, die man überall buchen kann ab. Wenn ihr mit dem Bus und der Gondel hinauffahrt, seht ihr wesentlich mehr, habt mehr Zeit und seid deutlich höher.

Falls ihr mehr Zeit für die Insel mit bringt, besucht auch noch die Südküste der Insel. Hier ist uns ganz besonders der Scala dei Turchi und Syrakus in Erinnerung geblieben. Die Bergdörfer an beiden Seiten sind ebenfalls wunderschön und können mit diesen roten Hop-on-Hop-off Bussen besucht werden.

Please follow and like us: